Wir suchen derzeit einen Control Engineer für unseren Kunden in Mannheim, Deutschland. Als Control Engineer (m/w/d) wenden Sie die Grundsätze der Softwaretechnik bei der Konzeption, Entwicklung, Wartung, Prüfung und Bewertung von Software und Systemen an, um die Anforderungen der Stakeholder zu erfüllen. Sie führen Software-Design-Aufgaben aus, die Eigeninitiative, Einfallsreichtum und Design-Erfahrung erfordern, und beraten und leiten andere Ingenieure oder Designer
Zu Ihren Aufgaben in dieser Rolle können gehören: Entwicklung von Lösungen für eingebettete Systeme im Bahnbereich, insbesondere für Lokomotiven Analyse und Umsetzung spezifizierter Anforderungen in Designlösungen, die das erforderliche Sicherheitsniveau aufweisen Sie sind verantwortlich für die Umsetzung der Entwicklungspraktiken, die in den Plänen und Prozessen zur Unterstützung der Zugsteuerung und Zugsicherung festgelegt sind. Bereitstellung von Ergebnissen, einschließlich funktionaler Designbeschreibung, Softwarearchitektur und -design, Schnittstellen, elektrischer Schemata und Definition elektrischer Produkte (mit Unterstützung des leitenden Elektroingenieurs) Teilnahme an der Bearbeitung von Änderungsanfragen Sicherstellung der Standardisierung und Maximierung der Übertragungs- oder Referenzfunktion mit vorherigen Projekten Unterstützung von Lieferantenschnittstellentests oder Verifizierungstests am PC oder TCMS-Prüfstand oder direkt am Fahrzeug
Einige Anforderungen/Qualifikationen, die für die Stelle hilfreich sein könnten: BSc-Abschluss in Ingenieurwissenschaften (Elektrotechnik/Elektronik/Informatik) oder MA/PhD oder gleichwertig Gutes Verständnis von Anforderungsmanagement-Tools (Doors) Frühere Arbeitserfahrungen mit Change-Management-Tools (IBM-Tools/Polarion/ ...) Grundlegende Kenntnisse der elektrischen Verdrahtung und Vernetzung Praktische Erfahrung in mindestens einer Programmiersprache Arbeitserfahrung mit Embedded Systemen von großem Vorteil Erfahrung mit Konfigurations- und Änderungsmanagement. Kenntnisse von strukturierten SW-Entwicklungsmethoden sind erwünscht. Kenntnisse der agilen Methodik sind erwünscht. Geschätzte Kompetenzen: Kommunikation, Teamfähigkeit, Problemlösungsfähigkeit, Initiative. Fließend in Deutsch und Englisch
Rekrutierungsprozess: CV-Prüfung - innerhalb von maximal 72 Stunden erhalten Sie eine erste Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung. Call- kurzes 30-minütiges Gespräch zum gegenseitigen Kennenlernen. Vorstellungsgespräch - bei jedem Kunden läuft es anders; Sie werden während des gesamten Prozesses von Ihrem Sourcing-Spezialisten unterstützt.