Zusammenfassung
Die Fachkraft für Arbeitssicherheit ist verantwortlich für das Arbeitsschutzmanagement, um sicherzustellen, dass die Sicherheitsanforderungen des Unternehmens erfüllt werden. Die Hauptaufgabe besteht darin, betriebliche Veränderungen zu berücksichtigen und ein effektives Arbeitsschutzmanagementsystem gemäß ISO 45001 zu implementieren.
Verantwortlichkeiten:
Grundbetreuung des Unternehmens im Arbeitsschutzbereich
Einführung und Adaptierung eines Arbeitsschutzmanagementsystems nach ISO 45001
Bearbeitung und Dokumentation von Arbeitsunfällen und Gesundheitsgefahren
Durchführung von Aktionen und Maßnahmen zur Gefahrenvermeidung
Regelmäßige Brandschutzbegehungen und Mangelfeststellung
Erstellung der Brandschutzordnung und Beratung bei feuergefährlichen Arbeitsverfahren
Gesamtheitliche Betreuung im Bereich elektrostatische Entladung (ESD)
Überwachung und Kontrollmaßnahmen im Gefahrstoffmanagement
Inbetriebnahme und Schulung der Personennotrufanlage
Übernahme der Rolle des Laserschutzbeauftragten
Must Haves:
Abgeschlossenes Studium im Bereich Sicherheitstechnik oder Ingenieurwesen
Mehrjährige Berufserfahrung im Bereich Arbeitsschutz und Sicherheit
Zusatzqualifikation als Fachkraft für Arbeitssicherheit
Weiterbildung zum Brandschutzbeauftragten
Fundierte Kenntnisse der relevanten Normen und Vorschriften
Enge Zusammenarbeit mit HR und Fachbereichen
Nice to Haves:
Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Behörden (z.B. BG, Gewerbeaufsichtsamt)
Kenntnisse in der Handhabung von brennbaren Kältemitteln und Brennstoffen