Zusammenfassung
Die Rolle des Cloud Engineers/DevOps Engineers fokussiert sich auf die Implementierung, das Management und die Optimierung von Kubernetes-Umgebungen in der Public Cloud (GCP) sowie in Private Cloud-Umgebungen (vSphere). Ziel ist es, Hochverfügbarkeit zu gewährleisten und self-service Lösungen für agile Teams zu entwickeln.
Aufgaben
Implementierung und Management von Kubernetes in Public und Private Cloud-Umgebungen.
Vertiefte Expertise in essenziellen Technologien wie CNI, CSI, CRI.
Verwaltung hochverfügbarer Deployments in GKE.
Entwicklung von Self-Services für Stream Aligned Teams.
Anforderungen
IaC und Automation: Erfahrung in Terraform, ArgoCD, Git, GitLab und GitLab CI.
Multitenant Authentifikation: Kenntnisse in Keycloak, OIDC.
Monitoring und Logging: Erfahrung mit Prometheus, Grafana und gängigen Logging-Instrumenten.
Sicherheit in Cloud und Kubernetes: Erfahrung mit GCP IAM, Kubernetes RBAC, Pod Security Standards und Netzwerksicherheit.
Netzwerkkenntnisse: Vertrautheit mit DNS, IPAM, Loadbalancing, Subnetting und Firewalling.
Scripting/Automation: Kompetenzen in Python, Bash oder ähnlichen Technologien.
Linux Administration: Fortgeschrittene Kenntnisse erforderlich.
Agilität: Agile Arbeitsweise in selbstorganisierten Teams (Scrum/Kanban).
Sehr gute Deutsch- (C1) und Englischkenntnisse
Nice to Haves
Automatisierungstools: Kenntnisse in Ansible, Pulumi, Pulumi Automation API.
Programmierkenntnisse: Kenntnisse in Golang.
Erweiterte Terraform Automation: Erfahrung mit Terragrunt, Terramate.
Zusätzliche Expertise: Wissen über Google Anthos, GKE on-prem und vSphere.
Spezialisierte Kubernetes Tools: Kenntnisse in Kyverno, OPA Gatekeeper, cert-manager.
Bei Interesse können Sie gerne direkt auf den Bewerbungsbutton klicken oder mir Ihre Bewerbungsunterlagen schicken.