Zusammenfassung: Die Hauptfunktion dieser Rolle ist die technische Projektleitung für Rückbauprojekte in kerntechnischen Anlagen. Der Projektleiter ist verantwortlich für die Planung und Durchführung von Konditionierungstätigkeiten sowie die Koordination von Auf- und Abbautätigkeiten, primär vor Ort. Dies geschieht in einem internationalen Kontext, sowohl im In- als auch im Ausland, um die Sicherheits- und Qualitätsstandards einzuhalten.
Aufgaben:
* Planung und Durchführung von Konditionierungstätigkeiten im Rückbau kerntechnischer Anlagen.
* Koordinierung von Auf- und Abbautätigkeiten in kerntechnischen Anlagen.
* Technischer Projektverantwortlicher vor Ort und Ansprechpartner für Kunden und Behörden.
* Abwicklung von Behälterbeladungen und Radioaktivtransporten.
* Unterstützung des Vertriebs bei der Angebotserstellung.
* Erstellung und Prüfung von Genehmigungsunterlagen und technischen Dokumentationen.
* Projektabwicklung inklusive Termin- und Kostenverfolgung.
* Bedienung, Wartung und Instandsetzung von Konditionierungsanlagen.
* Fachgerechter Umgang mit Abfallbehältern und Ausrüstung.
* Beratung bei Projektkalkulationen und Planung von Folgeprojekten.
Must Haves:
* Erfolgreich abgeschlossenes technisches Studium (z. B. Maschinenbau, Elektrotechnik).
* Idealerweise Erfahrung im Rückbau kerntechnischer Anlagen.
* Berufserfahrung in der Projektleitung vor Ort.
* Verhandlungssichere Deutsch- und gute Englischkenntnisse.
* Reisebereitschaft (Kraftwerksstandorte im In- und Ausland)
Nice to Haves:
* Atemschutztauglichkeit und gültiger Strahlenpass.
* Erfolgreich absolvierte atomrechtliche Zuverlässigkeitsüberprüfung.
* EDV-Kenntnisse, z. B. MS-Office.
Weitere Details:
* Standorte: Kraftwerksstandorte im In- und Ausland.
* Teamstruktur: Technisches Projektteam vor Ort.
* Projektdetails: Rückbau kerntechnischer Anlagen.