Aufgaben im Rahmen der Tätigkeit als Sicherheitsfachkraft
· Beratung des Unternehmers über Arbeitsverfahren, technische Arbeitsmittel, Gestaltung von Arbeitsplätzen
· Beurteilung der Arbeitsbedingungen
· sicherheitstechnische Überprüfung von Anlagen und Arbeitsverfahren
· Beobachtung der Unfallverhütungsmaßnahmen im Betrieb und auf der Baustelle
· Untersuchung der Ursachen von Arbeitsunfällen
· Anleitung und Motivierung der Beschäftigten zu sicherem Verhalten
· Mitwirkung bei der Schulung der Sicherheitsbeauftragten
· Erstellung von Begehungsberichten, digital sowie in Papierform
· Baustellenbegehungen
Aufgaben im Rahmen der Tätigkeit als Arbeitssicherheit für die Inbetriebsetzung
· Planung und Vorbereitung der Sicherungsmaßnahmen während der Inbetriebsetzung
̵ Durchsprache der Inbetriebsetzungsschritte und Arbeitsabläufe gemeinsam mit der IBS-Leitung um Gefährdungen zu erkennen und zu beurteilen sowie Einleitung geeigneter Sicherungsmaßnahmen
̵ Unterstützung bei der Umsetzung getroffener Maßnahmen, Sicherstellung der Einhaltung und Dokumentation
̵ Begehungen mit verschiedenen Gremien um Sicherungsmaßnahmen zu beurteilen
̵ Organisation und Umsetzung zu Ersatzmaßnahmen
̵ Schriftliche Ausarbeitung von Organisation- sowie Baustellenanweisung
̵ Erstellen und Prüfen von Gefährdungsbeurteilungen gemeinsam mit HSSE Projektmanagement
̵ Unterweisung von Inbetriebsetzungspersonal, insbesondere von Fachkräften der Nachauftragnehmer, die kurzfristig für Baustelleneinsätze erforderlich sind
Aktive Mitgestaltung bei der Umsetzung der Sicherungsmaßnahmen zur IBS
Unterweisungen ausarbeiten und durchführen
Aufarbeitung von Vorfällen
Ausarbeitung von 5 Why Analysen
Berichte verfassen
Kommunikation zum Kunden und zu den Nachauftragnehmern in allen Belangen der HSE IBS
Teilnahme an Meetings
Teilnahme an Foren
Begehungen und Führungen vor Ort
Self verification Auswertung und Dokumentation
HSSE Prozesse ausarbeiten und verschriftlichen